Journal 2015 Edition #48
Nr. 1/2016, Andorra, 02 April 2016
Editorial
die gerade verstrichene Frühlingszeit war Messezeit, mit ProWein, Vinitaly und Weinbörse: Nahezu an jedem Wochenende konnte man den neuen Jahrgang verkosten. Besonders die ProWein hat sich zur internationalen Leitmesse entwickelt. Auch in diesem Jahr gab es wieder mehr Aussteller und mehr Besucher – rund 55.000 Fachbesucher aus 126 Nationen, jeder Zweite aus dem Ausland.
Interessant dazu die Einschätzung von Werner Engelhard, Chefredakteur WEIN+ MARKT: In Düsseldorf werden Geschäfte gemacht, in Verona Partys gefeiert, in Bordeaux wird gepflegt gespeist. Zum Bild der geschäftstüchtigen Deutschen passt auch die Entwicklung im Keller: Kon tinuierlich wächst der Anteil marktgerechter Weine – ohne dass eigenständige Charakterweine vernachlässigt werden. Klingt nach guten (Wein-)Aussichten.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer!
Ihr Wolfgang Junglas
- Genre: Edition #48
- Seiten: 48
- Artikel: 26
Themen
- PORTRAIT:
Der „Gabelmann“ steigt ein
Interview mit Marinella Camerani
Szigeti in Gols
An der Nahe können auch edle Rotweine Wachsen
Terlan Südtirol - WEINE:
Fórra Bianco
Es gibt keine Normalität mehr
Tenute Silvio Nardi
Riesling Jahrgang 1990
Jahrgang 1540 im Weinkeller des Bürgerspitals - NACHRUF:
Christine Haas - WEINBAU:
Siebenbürgen - WEINHANDEL:
Chinas Weinmarkt nach Bordeaux - WEINREISEN:
Wein ohne Grenzen
Great Wine Capitals - WEINEVENTS:
Festival für ein Mauerblümchen
Badische Weinmesse
Niederfall: Im rückblick
Gambero Rosso - WEINNOTIZEN:
Schreiben mit Rieslingknorzen
Gemeinsam sind wir stark
Chartaweine, zum Dritten …
Sonja Höferlin verlässt badische Weinwerbung
Armin Diel
Der Kommentar - REZENSIONEN:
Wo aber der Wein fehlt
Weinbuch Österreich – eine Referenz
Unaufgeregt, spannend, substanziell
Großes Buch mit Schönheitsfehlern
Weinführer Gault&Millau
Eichelmann – Deutschlands Weine
Autoren
- Hermann-Josef Berg
- Heidi Diehl
- Marcel Friederich
- Harry George
- Herbert Heil
- Stefan Krimm
- Rudolf Knoll
- Horst Kröber
- Norbert Krupp
- Martin Sachse-Weinert
- Peter W. Schneider
- Susanne Wagner-Köppel
- Arthur Wirtzfeld
Artikel
Ideen ohne Kompromisse verfolgen!
Bei Lageders „Summa16“ traf ich sie wieder, diese Powerfrau mit ihrer sympathischen Ausstrahlung und ihrer verbindlichen Art. Erst jüngst entdeckt, hat mich Marinella mit ihrer Konsequenz, ihren Weinen und ihrer Philosophie bei einem gemeinsamen Abendessen überrascht und beeindruckt. In Margreid war Marinellas mir schon bekannte authentische Interpretation des Valpolicella eines von vielen Highlights. Dazu gehörten unter anderen auch ...
... mehr lesen Sie im Journal (hier kostenfrei Journale abonnieren)
Südtifol: Die Positiven Auswirkungen eines Sekt-Verbotes
Im nördlichsten italienischen Anbaugebiet gibt es eine Genossenschaft, die wie ein großes, elitäres Weingut agiert und ein ansehnliches Lager an Altweinen vorweisen kann, und zwar in speziellen Behältnissen, nicht nur in Flaschen.Die Rede ist von der 1893 gegründeten Kellerei Terlan, einer relativ kleinen Kooperative zwischen Bozen und Meran (143 Mitglieder, 165 Hektar Rebfläche), die seit geraumer Zeit große Ambitionen hat. Seit einigen Jahren kommt jeweils im Frühjahr ein bedeutender Wein auf den Markt: die Grande Cuvée, in limitierter Stückzahl von rund 3.400 Flaschen, im Fachhandel für über 100 Euro erhältlich. Kürzlich war ...
... mehr lesen Sie im Journal (hier kostenfrei Journale abonnieren)
Fórra Bianco – Ein Kometenwein
Während der Summa hatten wir bereits Gelegenheit, mit Alois Lageder Fassproben seiner „Kometenweine“ zu verkosten. Mit der Vinifizierung bisher für die Region untypischer Rebsorten sollen wegweisende Impulse und Entwicklungen im Keller aufgezeigt und vorangetrieben werden – es sind Rebsorten, die dem Klima und seinen Veränderungen trotzen sollen. Die beeindruckenden Kostproben und Lageders Ausführungen ließen die Impulse schon ahnen, die da kommen werden ...
...mehr lesen Sie im Journal (hier kostenfrei Journale abonnieren)
Diese Artikel sind nur ein Auszug aus dem Journal. Bei Interesse bestellen Sie online ein kostenfreies Abonnement.
